«Ich denke, dass es sich lohnt, Momente des Scheiterns festzuhalten. Aber wie diese speichern?» Irene Hilden
Irene Hilden spricht mit uns übers Golden Record Projekt unter dem Aspekt eines historischen Sound Archivs: Wenn unsere eigenen Hörgewohnheiten kulturellen und gesellschaftlichen Veränderungen folgen – wie können wir dann voraussagen, mit welchem “Ohr” die Scheibe im Outer Space gehört wird? Und welchen Reim man sich auf die Klänge macht?
Irene ist Forschungsmanagerin von CARMAH (Centre for Anthropological Research on Museums and Heritage), sie untersucht das Berliner Lautarchiv als Konservat kolonialer Macht- und Wissensstrukturen.
Wir versuchen in dieser Folge das Scheitern zu speichern und fragen uns: Wie kann ein Archiv die Gegenwart zum Implodieren bringen?
Weiterführende Links zu Themen des Gesprächs:
Irene Hilden – Absent Presences in the Colonial Archive: Dealing with the Berlin Sound Archive’s Acoustic Legacies (Buch)
Lautarchiv (Web)
zu den Streaming-Plattformen…
Welcome to THE GOLDEN RECORD STUDIOS – Höchste Zeit für ein neues World-Selfie! Vor 45 Jahren hat die NASA ihre “Golden Records” in die Tiefen des Alls geschickt, in der Hoffnung, dass sich ferne Intelligenzen auf diesem Weg ein Bild über die Menschheit machen können. Damals hat eine kleine Gruppe von US-Amerikaner*innen ein geschöntes Selfie für die gesamte Erde kuratiert: Fotos wie mit Retro-Filter, Musik zwischen europäischer Klassik und aserbaidschanischen Sackpfeifen, sowie Naturgeräusche in schlechter Soundqualität – unsere noch unbekannten Alien-Freund*innen werden einen ziemlich schrägen Eindruck von uns bekommen. Seit den 1970ern hat sich zum Glück nicht nur der Blick auf die Welt, sondern auch der Blick aus der Welt heraus maßgeblich verändert.
Um davon neue Aufnahmen zu produzieren, stecken in unserer Podcastreihe THE GOLDEN RECORD STUDIOS Exosoziolog*innen, Anthropolog*innen und andere Alien-Künstler*innen ihre Köpfe mit uns für dieses Experiment zusammen: Wie wollen wir erinnert werden? Wie begrüßt man fremde Intelligenzen? Von welchen kolonialen Strukturen müssen wir uns verabschieden, um die Existenz der Spezies Menschheit zu sichern? Und ist Einfrieren nach dem Tod wirklich die cleverste Art, in die Zukunft zu reisen? THE GOLDEN RECORD STUDIOS sind eine offene Einladung zum Mithören und Mitdenken, durchzogen von Sounds und Musik. Auf der ersten Ebene beschäftigen wir uns mit diversen Fragen, die sich aus dem Projekt der Golden Records ergeben. Schnell aber merkt man, daß wir dabei über die Figur des Aliens bzw. der Botschaft ans All sehr heutige und hiesige Fragen verhandeln.
Moderation: Alexandra Lauck und Lukas Matthaei
Creative Producer: Fabian Kuehlein
Musik: Chris Umney
Ein Projekt von matthaei&konsorten 2023